Exponentialfunktion

Exponentialfunktion
Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on 〈f. 20; Math.〉
1. Funktion der Form y = ax, in der die Variable als Exponent auftritt
2. 〈i. e. S.〉 die e-Funktion mit y = ex (e = Basis der natürl. Logarithmen)

* * *

Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on, die (Math.):
mathematische Funktion, bei der die unabhängige Veränderliche als Exponent einer Konstanten auftritt.

* * *

Exponentialfunktion,
 
Bezeichnung für jede Funktion f(x) = ax mit positiver reeller Basis a, wobei die unabhängige Veränderliche als Exponent vorkommt. Besondere Bedeutung hat die Exponentialfunktion zur Basis e (e-Funktion; Funktionszeichen: exp); sie wird definiert durch die Reihe
 
die für jeden reellen und komplexen Wert ihres Arguments x konvergiert. Die Ableitung der e-Funktion ist die e-Funktion selbst: (ex)' = ex. Mithilfe der e-Funktion können die Winkelfunktionen und die Hyperbelfunktionen beschrieben werden (eulersche Formel, moivrescher Satz). Die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion ist die Logarithmusfunktion. - Die Exponentialfunktion hat große Bedeutung in Physik und Biologie, da sich viele Naturphänomene entsprechend einer Exponentialfunktion verhalten (Abklingen, Halbwertszeit, Radioaktivität).

* * *

Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on, die (Math.): mathematische Funktion, bei der die unabhängige Veränderliche als Exponent einer Konstanten auftritt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Exponentialfunktion — heißt die Funktion ex, wobei e = 2,718281828 .... die Basis des natürlichen Logarithmensystems ist. Es ist ferner Also ist ex periodisch mit der Periode 2 iπ. Ferner …   Lexikon der gesamten Technik

  • Exponentiālfunktion — (Exponentialgröße), zunächst jede Funktion (s.d.) einer Veränderlichen x, welche die Form ax besitzt, also eine Potenz mit der konstanten Basis a und dem veränderlichen Exponenten x. Aber diese Funktion ist nicht eindeutig, denn z. B. a1/2 = √a… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Exponentialfunktion — In der Mathematik bezeichnet man als Exponentialfunktion eine Funktion der Form mit der Basis (oder auch Grundzahl) . In der gebräuchlichsten Form sind dabei für den Exponenten x die reellen Zahlen zugelassen. Im Gegensatz zu den Potenzfunktionen …   Deutsch Wikipedia

  • Exponentialfunktion — Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Math.〉 1. 〈i. w. S.〉 Gleichung der Form y = ax, in der die Variable als Exponent auftritt 2. 〈i. e. S.〉 die e Funktion mit y = ex (e = Basis der natürl. Logarithmen) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Exponentialfunktion — Funktion, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die unabhängige Variable im Exponenten steht. Allgemein hat eine E. die Funktionsform:f(x) = ax (a > 0).Die wichtigste E. in der Wirtschaft ist die e Funktion:f(x) = ex (e: ⇡ Euler sche Zahl).E.… …   Lexikon der Economics

  • Exponentialfunktion — Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on die; , en: math. Funktion, bei der die unabhängige Veränderliche als ↑Exponent einer konstanten Größe (meist e) auftritt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Exponentialfunktion — Exponenzialfunktion …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Exponentialfunktion — Exponenzialfunktion …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • exponentialfunktion — s ( en, er) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Exponentialfunktion — Ex|po|nen|ti|al|funk|ti|on (Mathematik) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”